Die Shuliy Ballenpresse für Altreifen komprimiert sperrigen Reifenschrott effizient zu dichten Ballen. Erhältlich in horizontalen und vertikalen Modellen, verarbeitet diese hydraulische Reifenballenpresse bis zu 5 Ballen pro Stunde, jeder ca. 1200 kg schwer. Sie reduziert Lagerraum, vereinfacht den Transport und hilft Recyclingunternehmen, die Rentabilität zu steigern.
Von wertlosem Abfall zu wertvoller Ware
Die Verwandlung, die unsere Ballenpresse für Altreifen erreicht, ist einfach, aber tiefgreifend. Sie nimmt ein problematisches Rohmaterial und verwandelt es in ein begehrtes Produkt.
- Rohmaterialien: Alle Arten von Altreifen, einschließlich Pkw-, Lkw-, Bus- und Agrarreifen. Bei übergroßen OTR-Reifen wird vor dem Ballen eine Vorverarbeitung mit einer Reifenschneidemaschine empfohlen.
- Fertiges Produkt: Dichte, gleichmäßig geformte und fest umreifte Reifenballen. Jeder Ballen wiegt ca. 1200 kg, wodurch sie sich ideal zum effizienten Stapeln und Transportieren eignen.
Ingenieur- & Designphilosophie unserer Ballenpresse für Altreifen
Unsere Reifenballenmaschine basiert auf einem Fundament aus Haltbarkeit, Leistung und Betriebseffizienz.
- Strukturelle Integrität: Der Hauptrahmen besteht aus verstärkten, dickwandigen Stahlplatten und Trägern. Alle Schweißnähte sind spannungsarm geglüht, um die enormen, zyklischen Belastungen beim Verdichten stahlverstärkter Gummireifen zu tragen.
- Hydraulisches Kraftsystem: Im Kern befindet sich ein 200-Tonnen-Hydraulsystem. Das horizontale Modell nutzt einen 45 kW Motor, der Hochdruckpumpen antreibt, um ausreichend Kraft und Geschwindigkeit zu gewährleisten, die Gedächtniswirkung des Materials zu überwinden und eine hohe Ballendichte zu erreichen.
- Materialfluss & Effizienz: Das horizontale Modell verfügt über ein 5,5 kW automatisches Zufuhrförderband und eine Hebetür, die einen gleichmäßigen und effizienten Materialfluss schaffen, der die Zykluszeiten minimiert und die Abhängigkeit vom Bediener reduziert.
- Steuerungssystem: Ein zentralisiertes SPS-(Programmable Logic Controller)-System steuert die Funktionen der Maschine, bietet zuverlässige, automatisierte Zyklen und wichtige Sicherheitsverriegelungen zum Schutz des Bedieners.
Technische Daten: Ein Seiten-an-Seiten-Vergleich
Wir bieten zwei verschiedene Modelle an, um unterschiedliche Betriebsanforderungen hinsichtlich Umfang, Platzbedarf und Investitionskapital zu erfüllen. Um Ihnen die beste Entscheidung für Ihren Betrieb zu erleichtern, hier ein direkter Vergleich unserer beiden industriellen Reifenballenmodelle. Die Hauptunterschiede liegen in Automatisierung, Durchsatz und Anfangsinvestition.
Merkmal | Horizontale Ballenpresse für Altreifen | Vertikale Reifenballenmaschine |
Ideal für | Hochvolumige, automatisierte Betriebe | Kleinere Höfe, kostenbewusste Startups |
Kapazität | 5 Ballen/h | 3-4 Ballen/h |
Automatisierungsgrad | Automatisches Zufuhrförderband | Manuelles Laden & Betrieb |
Haupt-/Motorleistung | 45 kW | 22 kW |
Ballengröße | 125*125*170 cm(Verstellbar) | 150*100*120 cm |
Garantie | 1 Jahr kostenlos | 1 Jahr kostenlos |
- Wenn Sie maximale Effizienz und Automatisierung bei gleichzeitig hohem Durchsatz anstreben, ist eine horizontale Ballenpresse Ihre beste langfristige Investition.
- Wenn Sie nur begrenzten Platz haben oder mit minimalen Anfangskosten in den Markt einsteigen möchten und gleichzeitig leistungsstarke Verdichtungsfähigkeiten erzielen wollen, bietet eine vertikale Ballenpresse für Altreifen unvergleichlichen Wert.
Wie funktioniert die Reifenballenmaschine?
Der Betriebsablauf der Ballenpresse für Altreifen ist auf Einfachheit und Effizienz ausgelegt und verwandelt eine komplexe Aufgabe in einen schlanken Arbeitsprozess.
- Zuführung: Altreifen werden in die Ballenkammer gelegt. Die Kammer ist so ausgelegt, mehrere Reifen gleichzeitig aufzunehmen.
- Kompression: Die hydraulische Reifenballenpresse übt starken Druck aus und drückt den Zylinder nach unten, um die Reifen Schicht für Schicht zu verdichten. Dies verhindert Rückfederung und gewährleistet einen sicheren Betrieb.
- Formgebung: Bei eingestelltem Druck bilden die Reifen einen dichten und regelmäßigen Block. Die kompakte Größe erleichtert Handhabung, Lagerung und Transport.
- Umreifung: Der komprimierte Ballen wird mit Stahldraht oder Kunststoffbändern verschnürt. Dadurch bleibt der Reifenblock gesichert und stabil.
- Entladung: Schließlich schiebt oder dreht die Ballenpresse für Altreifen den fertigen Ballen heraus, bereit für Gabelstapler oder manuelle Entfernung.
Anwendungen: Erschließung des Marktwerts von Reifenballen
Gedrückte Reifenballen sind kein Abfall; sie sind eine wertvolle Ware mit zwei primären nachgelagerten Wegen: Energiegewinnung und Materialrückgewinnung. Dies stellt sicher, dass Sie einen konsistenten und vielfältigen Markt für Ihre Produktion haben.
Energiegewinnung
Reifenbrennstoff (TDF): Ballen sind eine primäre Brennstoffquelle für Zementöfen, Zellstoff- und Papierfabriken sowie industrielle Kessel aufgrund ihres hohen Heizwerts und ihrer Kosteneffizienz im Vergleich zu Kohle.
Materialrückgewinnung
- Rohstoff für die Herstellung von Gummigranulat: Die primäre Rolle des Ballens besteht hier darin, die Transportkosten zu einer zentralen Aufbereitungsanlage drastisch zu senken. In der Anlage werden die Ballen entschnürt und die Reifen in eine komplette Reifenrecyclinglinie eingespeist, um in hochwertiges Gummigranulat, Pulver und getrennten Stahl umgewandelt zu werden.
- Bauingenieurwesen: Ballen werden auch direkt in Projekten als leichtes, durchlässiges und vibrationsdämpfendes Füllmaterial für Straßenaufschüttungen, Stützmauern und Deponiebauten verwendet.