Die Kunststoffgranulat-Recyclingmaschine wird häufig für das Recycling verschiedener Kunststoffabfälle eingesetzt, darunter PP, PE-Kunststoff-Recyclinglinie und PET-Flaschen-Recyclinglinie. Sie kann Kunststoffprodukte effektiv recyceln, ist bequem zu lagern, zu verkaufen und zu transportieren und schont die Umwelt. Die regelmäßige Wartung der Maschinen ist vorteilhaft für die Lebensdauer der Maschinen. Der Benutzer kann eine bestimmte Zeit gemäß der Produktionsleistung und Laufzeit einstellen. Im Allgemeinen wird die regelmäßige Wartung zweimal im Jahr durchgeführt (oder wenn die Laufzeit 3000 Stunden erreicht) und kann während Produktionspausen oder Feiertagen erfolgen. Nachfolgend finden Sie Tipps zur Wartung von Kunststoffgranulat-Recyclingmaschinen.

Einige Tipps zur Wartung von Kunststoffgranulat-Recyclingmaschinen
- Reinigen und wischen Sie Staub- und Ölflecken an allen Teilen der Produktionslinie ab und ziehen Sie die losen Schrauben fest.
- Prüfen Sie das Getriebe und ob Geräusche vorhanden sind. Öffnen Sie das Getriebe, die Wasserpumpe, die Vakuumpumpe, reinigen Sie dann sorgfältig die beweglichen Teile, den Maschinenkörper und das Lager. Wechseln Sie das Schmieröl, den Ölfilter und das Reinigungsöl. Prüfen Sie den Verschleißzustand der beweglichen Teile wie Zahnrad, Kettenrad, Riemenscheibe, Wasserpumpe, Vakuumpumpe usw. und ersetzen Sie stark verschlissene Teile.
- Überprüfen Sie den Druck und die Instrumente für Vakuum, Strom, Spannung und Heizelementstrom. Das Kühlwassersystem des Sitzes des Einfülltrichters entstopfen. Reinigen Sie den Kühlluftkanal des Zylinders. Tauschen Sie den Druckluft- und Vakuumschlauch aus.
- Öffnen Sie den Motor, prüfen Sie den Verschleiß der Bürsten und tauschen Sie die abgenutzten Bürsten aus. Überprüfen Sie den Verschleiß des Rotors und schicken Sie ihn, wenn er offensichtlich ist, zur Reparatur an eine professionelle Reparaturwerkstatt. Reinigen Sie die Motorlager und ersetzen Sie die stark verschlissenen Lager. Installieren Sie nach der Wartung den Motor, schalten Sie ihn ein und lassen Sie ihn laufen. Überprüfen Sie, ob der Funke des Motors normal ist, übermäßige Vibrationen auftreten oder nicht.
- Entfernen und reinigen Sie die Schraube, den Zylinder und den Kopf; Messen Sie den Außendurchmesser der Schraube. Überprüfen Sie, ob die Innenwand des Zylinders und der Form abgenutzt sind. Teilweise Kratzer und Grate auf der Arbeitsfläche sind glatt poliert, kein hängendes Material. Wenn die Formoberfläche mit einer dünnen Schicht Silikonöl beschichtet wird, wird die Formoberfläche schließlich mit einer dünnen Schicht Schmiermittel überzogen.
- Reinigen Sie den Schaltschrank mit Druckluft oder einem Staubsauger; Ziehen Sie die losen Kabel- und Drahtverbindungen fest. Überprüfen Sie die Kabelisolierung. Beheben Sie das Problem sofort, wenn Sie es entdecken. Mantelschläuche für Kabel und Leitungen ersetzen. Führen Sie Wartungsaufzeichnungen, insbesondere für reparierte oder ausgetauschte Teile.
- Wenn der Kunststoffzerkleinerer in Betrieb genommen wird und die Produktion kurzzeitig unterbrochen wird, reinigen Sie die Innenwand des Topfes und das Messer sorgfältig. Tragen Sie Schmieröl auf das Hauptwellenlager auf oder bürsten Sie es auf.
- Das Schärfen sollte nach einem Monat beweglicher Messerarbeit erfolgen. Bei Bedarf kann jederzeit und situationsgerecht nachgeschärft werden. Bei einem Kunststoffzerkleinerer müssen Sie ihn schärfen, wenn die verarbeiteten Materialien etwa 10.000 kg erreichen.
- Wartung der gesamten Maschine nach sechs Monaten Betrieb (8 Stunden pro Tag)
- Halten Sie den Kunststoffgranulator in gutem Zustand und entfernen Sie rechtzeitig Staub und verstreute Pellets vom Granulator. Überprüfen Sie jederzeit die Betriebssituation des Kunststoffgranulators und achten Sie darauf, ob ungewöhnliche Geräusche auftreten oder die Pelletierkammer verstopft ist.
- Entfernen Sie rechtzeitig die Agglomerate in den Streifen, um zu verhindern, dass große Blöcke in den Kunststoffgranulator gelangen; verhindern Sie streng, dass Metall und andere Gegenstände in den Kunststoffgranulator gelangen.

Fazit
Egal wie gut Maschinen sind, die Wartung ist ein äußerst wichtiger Faktor für ihre Lebensdauer. Der schreckliche Einsatz von Methoden und das Ignorieren von Aufrechterhaltungsprozessen ist für den Maschinenbetrieb nicht vorteilhaft. Darüber hinaus kann es ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen. Deshalb ist es gut für Ihre Maschinen und für Sie selbst, auf Wartung und richtige Bedienung zu achten.