Prozesse und Ausrüstung für Ihre Kunststoffpelletierunternehmen

Beim Pelletieren von Kunststoffen werden Kunststoffabfälle in kleine, gleichmäßige Pellets umgewandelt, die in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden können, darunter Spritzguss, Extrusion und mehr. Recycelte Kunststoffpellets können für Unternehmen, die Kunststoffgranulate herstellen, große Gewinne bringen. Der Kunststoffgranulierungsprozess umfasst mehrere Schritte und erfordert spezielle Ausrüstung. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Prozesse und Geräte untersuchen, die beim Pelletieren von Kunststoffen verwendet werden.

Zerkleinern und Mahlen

Der erste Schritt im Kunststoffpelletierungsprozess besteht darin, den Kunststoffabfall in kleine Stücke zu zerkleinern und zu mahlen. Dies erfolgt normalerweise mit einer Kunststoffschreddermaschine oder Kunststoffzerkleinerungsmaschine. Der zerkleinerte Kunststoff wird dann durch eine Mahlenmaschine geleitet, um seine Größe weiter zu reduzieren. Dieser Prozess erleichtert das Schmelzen und Formen des Kunststoffs.

Waschen und Reinigen

Nachdem der Kunststoff zerkleinert und gemahlen wurde, wird er normalerweise gewaschen, um Verunreinigungen oder Unreinheiten zu entfernen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da Verunreinigungen die Qualität der endgültigen Pellets beeinträchtigen können. Der Waschprozess kann den Einsatz von Chemikalien oder Detergenzien sowie mechanischem Schrubben beinhalten. Die Verwendung einer Kunststoffwaschmaschine ist eine gute Wahl.

Trocknungsprozess

Sobald der Kunststoff gewaschen wurde, wird er getrocknet, um verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen. Dies erfolgt typischerweise mit einer zentrifugalen Kunststofftrockner oder einem Heißlufttrockner. Der Trocknungsprozess ist wichtig, da jede Feuchtigkeit die Qualität der endgültigen Pellets beeinträchtigen kann.

Kunststoffpelletierungsprozess

Nachdem der Kunststoff gewaschen und getrocknet wurde, wird er geschmolzen und durch eine Kunststoffpelletiermaschine in lange, dünne Stränge extrudiert. Dieser Prozess erfolgt normalerweise mit einem Kunststoffpelletierextruder. Der extrudierte Kunststoff wird dann mit einer Pelletschneidemaschine in kleine Pellets geschnitten. Die Pellets werden normalerweise in einem Kühlbehälter abgekühlt und in einem Wasserbad verfestigt.

Für Unternehmen, die Kunststoffgranulierung betreiben, sind Kunststoffzerkleinerer, Kunststoffwaschmaschinen, Kunststoffgranuliermaschinen und Pelletschneider unverzichtbare Maschinen. Wenn Sie sich für die Kunststoffrecyclingbranche interessieren, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen und unser Anfrageformular auf unserer Website ausfüllen. Wir erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Kunststoffrecyclingprojekt.

Kunststofffoliengranulatormaschine
Kunststofffoliengranulatormaschine
Nach oben scrollen